Wie man mit eigenen Händen eine Garage aus einem Metallprofil baut
Jeder Autobesitzer wird zustimmen, dass es gefährlich ist, Ihr Fahrzeug auf der Straße zu lassen. Der Alarm schützt nicht vor Diebstahl und die direkten Auswirkungen von Regenfällen sind zumindest schädlich für den Körper. Aus diesem Grund denken Autobesitzer früher oder später ernsthaft über den Bau einer Garage nach, aber das ist nicht so einfach: Die Kosten für den Bau einer Ziegel- oder Blockoption sind sehr hoch. Das Problem kann gelöst werden, indem eine Garage aus einem Metallprofil gebaut wird. Das Material ist so bequem und leicht, dass es nicht schwierig sein wird, es ohne Hilfe mit eigenen Händen zu machen. Sie benötigen nur die Fähigkeiten, um eine Schleifmaschine und ein Schweißgerät zu verwenden.
Positive und negative Eigenschaften des Metallprofils als Veredelungsmaterial für die Garage
Das Metallprofil als Verkleidungs- und Rahmenmaterial hat Vor- und Nachteile. Die positiven Aspekte der Verwendung eines Metallprofils umfassen:
- Das Material ist universell, da es häufig beim Bau von Dächern, Decken, Zäunen als Verkleidungsmaterial für Wände verwendet wird. Mit Metallblechen können Sie ein Dach und Wände in beliebiger Form herstellen.
- Profilrohre sind starkes, leicht und einfach zu installierendes Material. Das Gesamtgewicht der Garagenstruktur übt einen leichten Druck auf den Sockel aus, sodass für Gebäude dieses Typs ein flaches Fundament ausreicht.
- Um dem Metallprofil eine beliebige Form zu geben, werden nur Metallscheren benötigt.
- Das Material verbirgt die Rauheit der geschlossenen Oberfläche.
- Bei der Errichtung eines Daches müssen keine großen Balken und keine massive Kiste installiert werden.
- Dank der Polymerbeschichtung ist das Metallprofil sehr widerstandsfähig gegen kritische Temperaturen und widrige Wetterbedingungen. Dieses Merkmal wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit des Metallprofils aus. Die Betriebsdauer beträgt 50 Jahre.
- Das Material ist umweltfreundlich, da bei seiner Herstellung keine Schadstoffe verwendet werden.
- Beim Erhitzen verändert die Polymerbeschichtung die Struktur nicht und behält ihre Eigenschaften bei.
- Das Material ist feuerfest.
Die Liste der positiven Eigenschaften des Metallprofils ist groß, es gibt jedoch auch Nachteile dieses Materials:
- Wenn Regentropfen, Hagel und andere feste Substanzen und Gegenstände auf die Oberfläche des Metallprofils fallen, wird ein verstärkter lauter Klang erzeugt, der an eine Trommelrolle erinnert. Dies kann zu Beschwerden und Reizungen des Gehörs führen. In diesem Zusammenhang müssen Schallschutzmaterialien verwendet werden, beispielsweise Mineralwolle oder Polystyrol.
- Wenn die schützenden Polymerschichten beschädigt sind, bleibt das Metallprofil ungeschützt vor Korrosion.
- Es hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, daher tritt bei einem Temperaturunterschied Kondensation an der Innen- und Außenseite des Materials auf.
Vorbereitungsphase: Wir zeichnen Zeichnungen
Dem Bau eines Gebäudes sollten eine Planung, eine schematische Darstellung und eine Zeichnung der zukünftigen Struktur vorausgehen. Selbst eine so einfache Struktur wie eine Metallgarage sollte keine Ausnahme von dieser Regel sein. Das Diagramm und die Zeichnung zeigen die optimalen Abmessungen der Garage anhand eines Metallprofils für die bequeme Platzierung eines mittelgroßen Autos darin.

Option ist für ein Auto.
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien haben die Parameter einer Garage mit geneigtem Dach die folgenden Werte:
- Die Höhe der Garage vom Boden bis zum Visier über dem Tor beträgt 2140 mm.
- Die Höhe der Rückseite des Gebäudes beträgt 1900 mm.
- Torbreite - 3000 mm.
- Die Breite des Daches beträgt 3240 mm. Auf jeder Seite ragt das Dach 120 mm heraus.
- Garagenlänge - 5000 mm; unter Berücksichtigung des Daches - 5300. Auf der Vorder- und Rückseite der Struktur ragt das Dach 150 mm (auf jeder Seite) hervor und bildet ein Visier.
- Die Höhe des Doppelblatttors beträgt 2120 mm.

Die Garage hat ein Satteldach
Qualitätsmaterial auswählen
Es wird ein großes Sortiment eines Metallprofils zum Verkauf angeboten, das eine Reihe von Unterschieden in Bezug auf Biegemaßnahmen, Dicke, Zweck, Abmessungen, Farbschema und Schutzbeschichtung aufweist. Um bei der Auswahl des richtigen Metallprofilparameters keinen Fehler zu machen, muss jeder von ihnen genauer betrachtet werden.
Markierungswerte
Das Metallprofil für die Wand- und Dachdekoration muss stark genug sein, um der Belastung durch eine dicke Schneeschicht oder starken Wind standzuhalten. Daher unterscheidet sich das Metallprofil im Zweck. Der Einfachheit halber ist das Material in Großbuchstaben gekennzeichnet: "N" - Lager; "NS" - Universal- und "C" - Wand.
Das Metallprofil ist nicht nur mit Buchstaben, sondern auch mit Zahlen gekennzeichnet. Auf einem Profilblatt ist beispielsweise Folgendes angegeben: H 18–0,80–750–10000. Die Bedeutung dieser Symbole enthält die folgenden Informationen:
- "N" - tragendes Metallprofilblech für Dächer;
- "18" ist die Wellenhöhe des Kernmaterials;
- "0,80" ist die Dicke des Metalls;
- "750" - Breite für die Installation in Millimetern angegeben;
- "10000" ist die maximale Länge des Materials in mm.
Daraus folgt, dass es für die Dachveredelung vorgesehen ist. Seine Höhe beträgt 18 mm. Es besteht aus 0,80 mm dickem Metall. Es wird in Form von 0,75 x 10 m großen Blättern zum Verkauf angeboten. Diese Symbole bieten umfassende Informationen für den Bauherrn.

Durch Markieren auf dem Material können Sie die beste Option für jeden Einzelfall auswählen.
Schutzbeschichtungsparameter
Sie müssen wissen, dass sich das Metallprofil in den Optionen für Schutzbeschichtungen unterscheiden kann. Der Einfachheit halber sind die Unterschiede wie folgt gekennzeichnet:
- "RE" - bedeutet, dass die Beschichtung aus standardisiertem Polyester besteht;
- "REMA" - eine mit Polyester beschichtete Folie hat eine matte Oberfläche;
- "PVC" - gebrauchtes Plastisol;
- "PU" - Polyurethan ist in der Beschichtung enthalten;
Sehr beliebte Marken: "RE" mit glänzender Oberfläche und "REMA" - mit einer matten.

Die Kombination von Beschichtungen macht das Material zuverlässig zu verwenden.
Beim Kauf eines Metallprofils müssen Sie die Unversehrtheit der Beschichtung überprüfen: Gibt es Kratzer, Dellen oder Chips? Wenn das Material mit den angegebenen Mängeln ausgekleidet ist, kann es nach einer gewissen Zeit rosten.
An der Korrosionsstelle treten dunkle Flecken auf. Dies macht sich sofort bemerkbar, wodurch die Beschichtung ihr ursprüngliches schönes Aussehen verliert.
Metallprofildicke
Das nächste, worauf Sie achten müssen, ist die Dicke des erfassten Metallprofils . Das Hauptkriterium für die Auswahl eines profilierten Materials für viele Käufer ist die Farbe, Form und Größe des Reliefs. Ohne ihren Fehler zu bemerken, versuchen Käufer, die Dicke des Profils zu sparen. Dies ist jedoch mit unangenehmen Konsequenzen verbunden.
Zunächst muss festgelegt werden, für welche Oberfläche das Material aufgetragen wird. Wenn Sie das Dach mit einem dünnwandigen Metallprofil abdecken, verformt es sich nach einigen Monaten unter dem Druck von Schnee oder Hagel. Infolgedessen muss es ersetzt werden, und dies ist ein zusätzlicher Kostenfaktor.
Um Fehler zu vermeiden, ist zu beachten, dass die Dicke des Metallprofils für das Dach nicht weniger als 0,5 mm betragen darf. Wenn es als Zaun verwendet wird, sollte die Dicke 0,4 mm betragen. Für die temporäre Endbearbeitung muss Material mit geringerer Dicke verwendet werden.
Um genaue Informationen über die Dicke des Profils zu erhalten, müssen Sie einen Mikrometer- oder Messschieber verwenden . Fast jeder weiß, wie man diese Werkzeuge richtig einsetzt, daher wird es für Sie nicht schwierig sein, die richtigen Werte mit ihnen zu bestimmen.

Um genaue Informationen über die Dicke des Profils zu erhalten, müssen Sie einen Mikrometer- oder Messschieber verwenden
Zinkmenge
Das nächste wichtige Kriterium bei der Auswahl eines Metallprofils ist die darin enthaltene Zinkmenge. Die Galvanisierung von Metall hat die Lebensdauer von Produkten erheblich verlängert. Daher ist es beim Kauf eines Profilblatts wichtig zu wissen, wie viel diese Substanz auf einem Quadratmeter enthält. In Übereinstimmung mit diesem Kriterium ist das Metallprofil umso besser, je höher die Parameter sind, die den Zinkgehalt im Material angeben.
In einem Geschäft oder Lager ist es fast unmöglich, die Zinkmenge zu überprüfen. Abhängig von der Dicke und Markierung des Metallprofils können Sie den Zinkgehalt jedoch grob bestimmen.
Wenn die Materialstärke etwa 0,5 mm beträgt, ist die darin enthaltene Zinkmenge in der Regel im Bereich von 220 bis 270 g / m 2 am größten.
Wenn es sich um ein mittelgroßes Standardmaterial handelt, dessen Dicke etwa 0,45 mm beträgt, enthält es Zink 135–175 g / m 2 .
Bei dem Material mit einer geringeren Blechdicke von 0,3 bis 0,4 mm liegt der Zinkgehalt im Bereich von 75 bis 100 g / m 2 .
Je dicker das verzinkte Material ist, desto teurer sind es entsprechend. Unter Berücksichtigung dieses Kriteriums können Sie sich darauf als Qualitätsindikator verlassen. In dieser Hinsicht sollte man billigem Material keinen Vorzug geben.
Ort und Art der Materialbeschaffung
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Metallprofils ist der Ort und die Art der Erfassung. Jetzt ist das Einkaufen in Online-Shops populär geworden. Dies ist praktisch, da Sie nicht irgendwohin gehen, mit jemandem verhandeln oder den Lieferprozess steuern müssen. Für Sie wird fast alles von den Mitarbeitern des erbrachten Dienstes erledigt. Wenn Sie auf diese Weise einkaufen, sind Sie nicht immun gegen Fälschungen oder Produkte von schlechter Qualität.
Wenn Sie direkt im Lager sind und profiliertes Material auswählen, überprüfen Sie persönlich die Qualität der Waren. Sie können die entsprechenden Zertifikate und Garantien anfordern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, persönlich mit dem Manager oder Verkäufer zu sprechen, um den Grad der Professionalität des Unternehmens oder der Organisation selbst zu bestimmen.
Wenn Sie einfach Material über das Internet bestellen, erhalten Sie unvorhersehbare Ergebnisse.

Das Veredeln von minderwertigem Material verliert schnell sein ursprüngliches Aussehen
Berechnung von Wellpappe und anderen Materialien für den Bau einer Garage
Um Materialmangel oder unvorhergesehene Kosten zu vermeiden, muss beim Bau einer Garage aus einem Metallprofil eine Berechnung durchgeführt werden.
Zunächst werden Berechnungen durchgeführt, um das Gesamtbetonvolumen für das Fundament zu bestimmen. Für die Garage aus Wellpappe wird ein Säulenbandboden verlegt. Aus dem Namen ist leicht zu ersehen, dass sich an der Basis Betonmasten (Pfähle) und ein Klebeband befinden, sodass die Berechnung separat durchgeführt wird.
Die Pfähle für das Fundament haben eine zylindrische Form von 40 cm Länge und 30 cm Durchmesser. Für den Boden dieses Garagentyps sind 10 Pfähle vorgesehen.
Um das Volumen eines Zylinders (Spalte) zu berechnen, müssen Sie die Formel verwenden: V = π · r 2 · h, wobei V das Volumen des Zylinders ist; π ist ein konstanter mathematischer Wert (3.14); r ist der Radius des Kreises (die Basis der Figur); h ist die Höhe des Stapels. Jetzt müssen die Werte ersetzt werden, deren Berechnungsergebnis das Betonvolumen in Kubikmetern für einen Pfahl anzeigt: 3,14 · 0,15 2 · 0,4 = 3,14 · 0,0225 · 0,4 = 0,02826 m 3 . Dementsprechend gilt für zehn Pfähle: 0,0282610 = 0,2826 m 3 .
Als nächstes müssen Sie das Betonvolumen für das Fundamentband berechnen. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Indikatoren für Länge, Höhe und Breite des zukünftigen Fundaments multiplizieren. Zur Vereinfachung der Berechnungen werden Berechnungen des Volumens des Streifenfundaments zuerst entlang seiner Länge von zwei Seiten und dann über die Breite von zwei Seiten durchgeführt.
Dazu benötigen Sie: 0,4 · 0,3 · 5 = 0,6 m 3 . Dementsprechend verdoppelt sich dieser Wert für zwei Seiten: 0,6 · 2 = 1,2 m 3 - dies ist das Volumen der Betonmischung, das für die Längsseiten des Fundaments erforderlich ist. Nun berechnen wir das Volumen über die Breite der Basis: 0,4 · 0,3 · 3 = 0,36 m 3 bzw. 0,36 · 2 = 0,72 m 3 .
Die Berechnung wurde für alle Teile des Fundaments separat durchgeführt, daher müssen Sie diese addieren: 0,2826 + 1,2 + 0,72 = 2,202 m 3 - dies ist der Gesamtwert des Betonvolumens, das für das gesamte Fundament der Garage benötigt wird.
Um die Gesamtmenge an Profilmaterial für die Garage zu berechnen, müssen Sie auf jeder Seite der Mathematik separat mathematische Berechnungen durchführen und die Ergebnisse hinzufügen.
Das Design der Garage sieht ein einfach geneigtes Dach vor, sodass die Seitenwände eine unregelmäßige Form mit einer Größe von 500 x 190 x 214 cm haben.
Um die Berechnung der Wandfläche zu vereinfachen, müssen diese in einfache Formen unterteilt werden - ein Rechteck und ein rechtwinkliges Dreieck.

Die Trennung in einfache Formen erleichtert die Berechnung
Wir berechnen die Fläche eines rechtwinkligen Dreiecks. Multiplizieren Sie dazu die Werte der Seiten neben dem rechten Winkel und teilen Sie die resultierende Zahl in zwei Hälften (5 · 0,24): 2 = 0,6 m 2 .
Wir berechnen nach der zweiten Abbildung. In diesem Fall wird die Fläche durch Multiplizieren der Länge mit der Breite der Figur bestimmt: 5 · 1,9 = 9,5 m 2 .
Dementsprechend müssen für zwei identische Wände diese Werte mit 2 multipliziert und dann addiert werden: 0,6 · 2 + 9,5 · 2 = 19,12 m 2 - dies ist die Gesamtfläche der Seitenwände der Garage.
Es bleibt die Rückwand des Gebäudes und des Daches zu berechnen.
Die Rückwand der Struktur hat Abmessungen von 300x190 cm. Wir berechnen: 3 · 1,9 = 5,7 m 2 .
Das Garagentor hat Abmessungen von 300x212 cm, daher: 3 · 2,12 = 6,36 m 2 .
Das Dach mit solchen Parametern ist 530 x 324 cm groß. Seine Fläche wird wie folgt berechnet: 5,3 · 3,24 = 17,17 m2.
Jetzt ist es sehr einfach, den Gesamtwert der Bereiche auf allen Seiten der Garage zu ermitteln . Addieren Sie dazu die Indikatoren der Seitenwände, der Rückseite des Gebäudes und des Daches: 19,12 + 5,7 + 6,36 + 17,17 = 48,35 m 2 .
Für die Montage des Rahmens muss ein Metallprofil mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt von 40 x 40 mm oder 40 x 25 mm verwendet werden. Als Verbindungselement werden spezielle Befestigungselemente für Profilrohre benötigt.
Für den Bau einer Garage mit einer Größe von 5000 x 3000 mm werden 130 m Profilrohre benötigt.
Erforderliche Werkzeuge
Für die Errichtung der Rahmenstruktur der Garage benötigen Sie Werkzeuge:
- Bohrmaschine oder Spiralschaufel.
- Bajonett und Schaufel.
- Eimer und andere Behälter für Wasser und Zement.
- Der Hammer.
- Betonmischmaschine.
- Betonschlauch.
- Zangen und Zangen.
- Maßband.
- Großer Platz.
- Gebäudeebene.
- Lot.
- Schweißvorrichtung.
- Schraubendreher.
- Nägel, Schrauben, Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern.
- Bleistift.
- Schnur und Pfähle zum Markieren.
Fotogalerie: Grundlegende Werkzeuge für die Arbeit
- Schraubendreher
- Schweißvorrichtung
- Lot
- Gebäudeebene
- Betonmischmaschine
- Bajonettschaufel
- Bohrmaschine
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau einer Garage von einem Metallprofil vom Fundament bis zum Dach (mit Foto)
Die Bauarbeiten für den Bau einer Garage aus einem Metallprofil erfolgen in folgenden Phasen:
- Bevor Sie mit dem Bau der Rahmenstruktur der Garage fortfahren, müssen Sie sich um die Anordnung des Sockels kümmern. Dazu müssen mit einer Schnur und Stiften Markierungen zum Ausheben eines 30 cm breiten Grabens angebracht werden.
Landmarkierung ist eine wichtige Etappe
- Dann müssen Sie, ohne über die gespannte Schnur hinausragen zu müssen, einen 40 cm tiefen Graben graben. Versuchen Sie, die Wände des Grabens gleichmäßig und streng senkrecht zum Boden zu gestalten. Es ist besser, die ausgegrabene Erde mitten in einer Markierung zu sammeln. In diesem Fall wird es Sie nicht stören, und wenn der Betonboden aushärtet, wird die Erde benötigt, um den Boden zu nivellieren.
- Wenn der Graben fertig ist, müssen Sie den Boden des Grabens vorsichtig rammen. Dies geschieht bequem mit einer Rammmaschine. Wenn es keine gibt, wird ein Baumstamm mit einem Durchmesser von 20 bis 30 cm und einer Länge von etwa 120 cm verwendet. An einer seiner Endseiten ist eine Stange angebracht, die als Griffe dient. Wenn sie einen Baumstamm für sie erheben, werden sie auf den Boden getroffen und manipulieren dadurch seine Oberfläche.
- Jetzt müssen Sie Löcher graben, um Betonpfähle zu gießen. Dazu müssen Sie im Inneren des Grabens mit einer Handbohrmaschine oder einer Spiralschaufel 10 Löcher mit einem Durchmesser von 300 mm und einer Tiefe von 400 mm graben. Stampfen Sie den Boden der Gruben auf die gleiche Weise. Wie in der Abbildung gezeigt, beträgt der Abstand zwischen den Löchern entlang der Breite des Fundaments 1050 mm und seine Länge 1266 mm. Graben Sie zuerst Löcher in die Ecken der Basis und dann dazwischen.
Das Installationsverfahren für Pfähle muss eingehalten werden
- Legen Sie ein Sandkissen auf den Boden jedes Lochs und graben Sie. Dazu muss der Sand gefüllt und gerammt werden, bis eine gleichmäßige Schicht von 10 cm Dicke erreicht ist. Um den Sand besser zu komprimieren, muss er nass gemacht werden. Unter dem Einfluss von Wasser ist es besser, in Form zu bleiben.
- In vorbereiteten Brunnen senken Sie Asbestzementrohre, die die Rolle der Schalung spielen. Ihre Länge sollte etwas größer sein als die Tiefe der vorbereiteten Gruben, daher wurde Material mit einer Größe von 43 bis 45 cm verwendet.
- Machen Sie aus Bewehrungsstäben mit einem Durchmesser von 12 mm den Rahmen, der zur Verstärkung des Betonpfahls erforderlich ist. Für einen Stapel (Säule) benötigen Sie 4 50 cm lange Metallstangen. Diese Stangen müssen mit einem Draht miteinander verbunden werden. Das Ergebnis sollte eine dreidimensionale kubische Struktur mit einem Abstand zwischen den Stäben von 15 cm sein. Machen Sie nach dem gleichen Prinzip die verbleibenden neun Rahmen. Legen Sie eine Metallstruktur in jede Vertiefung.
Die Metallstruktur im Rohr wird den zukünftigen Pfahl stärken
- Jetzt können Sie Beton gießen, um Pfähle herzustellen. In diesem Fall muss eine Betonmischung der Marke M200 verwendet werden. Um das Fundament fester zu machen, sollten Sie zuerst Beton auf die halbe Höhe des Asbestzementrohrs gießen. Ziehen Sie es dann ein wenig heraus und schieben Sie es zurück. Zum Zeitpunkt des Anhebens des Rohrs fließt ein Teil der Mischung auf den Boden des Lochs, nachdem es vollständig gefüllt wurde. Wenn das Rohr zurückgelegt wird, füllt der gegossene Beton den unteren Raum zwischen dem Asbestzementmaterial und dem Boden. Gießen Sie die Betonmischung oben auf das Rohr. Infolgedessen befindet sich der Hauptteil des Verstärkungskäfigs im Pfahl, und seine äußeren Enden befestigen die Pfosten am Streifenfundament.
- Die Betonmischung muss aus Luftblasen und Zwischenschichten entsorgt werden, die sich zum Zeitpunkt des Gießens gebildet haben. Zu diesem Zweck ist es zweckmäßig, in der Schalung ein Stück Verstärkung oder einen Stab zu verwenden, um es abzusenken und in flüssigen Beton zu heben. Nachdem Sie diese einfachen Schritte ausgeführt haben, müssen Sie den Beton aushärten lassen. Dies dauert zwei bis drei Wochen. Es ist zu beachten, dass es unmöglich ist, den gegossenen Beton im offenen Zustand zu lassen. Bei direkter Sonneneinstrahlung trocknet die Mischung aus und verfestigt sich ungleichmäßig, was zu Rissen führen kann. Um dies zu vermeiden, müssen Sie zukünftige Pfähle mit Dachmaterial oder dickem Polyethylen abdecken. In den ersten beiden Tagen mit einer Häufigkeit von 10-12 Stunden muss der Beton mit einer kleinen Menge Wasser bewässert werden. Dadurch wird verhindert, dass das Fundament austrocknet.
- Nach der angegebenen Zeit können Sie die Bauarbeiten zum Verlegen des Fundamentbandes fortsetzen. Dazu muss aus Brettern oder dicken Sperrholzplatten eine Holzschalung hergestellt werden. Die Höhe sollte 5-10 cm über dem erwarteten Betonniveau liegen. Befestigen Sie die Bretter oder das Sperrholz mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben untereinander. Damit sich die Schalung unter dem Druck der gegossenen Mischung nicht verformt, müssen ihre Holzelemente mit Streben und Streben verstärkt werden.
- Die verbleibenden Lücken zwischen dem Asbestzementrohr und den Wänden der Löcher müssen mit Erde gefüllt und gerammt werden.
- Danach muss eine Abdichtungsschicht auf den verdichteten Sand gelegt werden. Da wird Dachmaterial oder eine dicke Kunststofffolie verwendet. Die Abdichtung sollte den Boden des Grabens und seine Wände bedecken und die Oberkante der Schalung erreichen. Das Dachmaterial wird bequem mit einem Hefter an einer Holzschalung befestigt.
- Zur Verstärkung des Streifenfundaments muss aus Metallstangen mit einem Durchmesser von 12 mm ein Metallrahmen hergestellt werden. Dieses Design ähnelt dem in Asbestzementrohren installierten, hat jedoch andere Größen. Die Breite des Rahmens sollte 25 cm betragen, die Höhe sollte 35 cm betragen und die Länge sollte dem Umfang des gesamten Sockels für die zukünftige Garage entsprechen. Es ist zu beachten, dass der Metallrahmen die wasserdichte Oberfläche am Boden des Grabens und der Wände nicht berühren darf. Um die Struktur richtig zu platzieren, müssen Holzblöcke mit einer Größe von 50 x 50 x 300 mm am Boden des Grabens senkrecht zu seiner Länge und in einem Abstand von 1,5 m voneinander angebracht werden. Die Schnittpunkte der Stangen mit dem Metallrahmen der Pfähle müssen mit Draht befestigt werden.
Der Bewehrungskäfig sollte unterhalb der oberen Betonstufe liegen
- Bereiten Sie eine Betonmischung der Marke M 200 vor. Alle Maßnahmen zum Füllen des Fundaments und zum Schutz des Fundaments vor Witterungsbedingungen sind ähnlich wie zuvor angegeben. Betonhärtezeiten von 3 bis 6 Wochen. Nach dem Aushärten des Betons muss die Holzschalung entfernt, die Oberseite des Fundaments von Schmutz befreit und der Garagenrahmen für die Profilrohre hergestellt werden.
Nagelstangen halten Holzstruktur
- Die Metallstruktur aus Metallprofilrohren kann ausgehend von der unteren Umreifung separat durch Fragmente oder auf dem Fundament zusammengebaut werden. Die Montagemethoden sind einfach, da sie das Verbinden mit Schrauben, Muttern und das elektrische Schweißen umfassen. Als Verbindungselemente des Rahmens ist es zweckmäßig, Befestigungselemente für Profilrohre zu verwenden. In diesen Teilen sind eckige, stumpfe und kreuzförmige Rillen für sie vorgesehen.
- Die Anzahl der Rohre für die Pfosten der Struktur wird basierend auf der Größe der Profilblätter und der Länge der Garage festgelegt. Normalerweise sollte die Breite eines Blattes 2-3 Gestelle betragen, wobei der maximale Abstand zwischen 60 und 80 cm liegt.
- Um die Streben zwischen ihnen zu verstärken, müssen Querstreben aus Metallrohren installiert werden. Es ist bequem, Rohre mit einer Feile und einer Schere für Metall zu schneiden.
Nieten - eine Möglichkeit zum Verbinden
- Wenn die Seiten-, Rück- und Vorderwände zusammengebaut und befestigt sind, werden Dachelemente hergestellt und installiert. Diese Konstruktion ist ein Metallrahmen aus einem Metallprofil, der durch ähnliche Teile in einem Abstand von 60 bis 80 cm voneinander verbunden ist. Es ist bequemer, das Dach auf dem Boden zu montieren und dann die gesamte Struktur am Rahmen zu befestigen.
- Wenn der Rahmen vollständig fertig ist und alle Teile sicher befestigt sind, können Sie mit der Dekoration der Wände und des Daches beginnen. Zunächst muss die horizontale Struktur überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Verzerrungen und Unregelmäßigkeiten auftreten. Für Wände müssen Bleche mit der Bezeichnung "NS" ausgewählt werden.
- Das erste Blatt muss mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Gummischeibe oder Nieten vom Rand des Gebäudes aus montiert werden. Schrauben Sie zuerst die Oberseite des Blattes und dann den Rest fest. Der Abstand zwischen den Schrauben sollte ca. 30 cm betragen.
- Das zweite Profilblatt wird mit einer Überlappung auf dem ersten installiert. Die Methoden zum Verbinden von Blechen unterscheiden sich je nach Topographie der Blechwellen. In den Fugen des Profilmaterials müssen Dichtungsmassen zur Abdichtung verwendet werden. Damit sind alle Außenflächen der Garage fertig.
Aufgrund der Größe der Blätter ist die Installation schnell
- Verwenden Sie zum Abdecken des Daches mit "H" gekennzeichnete Profilblätter. Montieren Sie dieses Material mit einem Vorsprung von mindestens 5 cm über den Rand hinaus auf das Dach. Gemäß der Zeichnung hat dieser Schirm eine Länge von 15 cm von der Vorder- und Rückseite der Garage.
- Herstellung und Installation von doppelblättrigen Toren in der Vorderwand. Jede Tür hat einen separaten Rahmen. Normalerweise ist es ein quadratischer oder rechteckiger Rahmen aus Metallrohren, der mit quer verlaufenden, senkrechten oder schrägen Metallelementen verstärkt ist. Befestigen Sie Metalltürscharniere an einer der ausgewählten Seiten jedes Rahmens. Installieren Sie die Profilblätter oben.
Bei Bedarf lässt sich die Struktur leicht zerlegen und an einen anderen Ort verlegen
Wie erstelle ich eine Plattform für eine Garage aus Wellpappe?
Ein zuverlässiger Boden in der Garage ist wichtig, da die Belastung groß sein wird. Das durchschnittliche Auto wiegt ungefähr eine Tonne, daher wird für diesen Standort eine Kapitalbasis benötigt. Um es zu erstellen, müssen Sie einen Betonboden erstellen:
- Zunächst ist es notwendig, die Oberfläche des Grundstücks zu nivellieren und zu verdichten.
- Gießen Sie feuchten Sand darauf, der sich ebenfalls verdichtet, bis eine Schicht 20 cm dick ist.
- Aus einer Bewehrung mit einem Durchmesser von 8 mm muss ein Verstärkungsnetz für die gesamte Bodenfläche hergestellt werden. Dieses Raster wird das zukünftige Fundament stärken. Es sollte den Boden nicht berühren, daher in einem Abstand von 100 cm voneinander die Hälfte der Ziegel darunter legen.
- Um eine flache Oberfläche zu erhalten, müssen aus langen Verstärkungsstäben Leuchtfeuer hergestellt werden. Diese Stangen müssen an beiden Längsseiten der Garage sicher befestigt sein. Zwei weitere Leuchttürme müssen in der Mitte der zukünftigen Platte installiert werden. Der Pegel der Beacons kann mit einem langen, ebenen Brett überprüft werden. Die Leuchtturmstützen dürfen den Rost nicht berühren. Auf diese Weise können Sie sich während der Ausrichtung entlang bewegen.
- Danach Beton gießen. Sie müssen von der gegenüberliegenden Wand ausgehen und sich allmählich zurückbewegen. Schaufeln zum Verteilen der Mischung.
- Richten Sie den Beton an den Leuchttürmen aus. Bewegungen sollten häufig sein, "von links nach rechts". An Stellen, an denen sich Gruben bilden, muss Beton hinzugefügt werden.
- Es gibt eine bequemere Möglichkeit zum Ausrichten. Verwenden Sie dazu eine lange Regel oder ein flaches Brett, dessen Länge etwas geringer ist als die Breite der Garage. Die Nivellierung erfolgt auf ähnliche Weise, nur in diesem Fall wird die gesamte Bodenfläche glatt. Für diese Methode reichen nur drei Beacons aus.
- Nachdem die Mischung eingeebnet ist, braucht es Zeit, um sie zu verfestigen. Dies dauert ungefähr sieben Tage.
Video: Bauen Sie eine Garage aus einem Do-it-yourself-Deck
Eine Metallprofilgarage ist nicht nur einfach selbst zu bauen, sie benötigt auch viel weniger Zeit als der Bau eines Hauptgebäudes. Es dauert lange, bis der Beton ausgehärtet ist, und Sie werden den direkten Bau in wenigen Tagen abschließen. Jetzt ist Ihr Auto zuverlässig vor widrigen Wetterbedingungen geschützt.