Welche Bereiche können nicht mit einem Pinsel gemalt werden und welche sollten es sein
Der Prozess des Malens der Decke selbst ist nicht kompliziert, und selbst ein Anfänger in diesem Geschäft kann damit umgehen.
Es wird ausreichen, sich mit den grundlegenden Geheimnissen und Prinzipien der Handwerkskunst vertraut zu machen. Nun, es ist ratsam, sich daran zu erinnern, welche Bereiche nicht mit einem Pinsel gestrichen werden können und welche benötigt werden.
Die Qualität und Schönheit der lackierten Oberfläche wird nicht so sehr mit hochwertiger Farbe erreicht, sondern mit richtig ausgewählten Werkzeugen sowie der Technologie ihrer Anwendung.
Werkzeugauswahl
Vor dem Malen müssen Sie zunächst ein hochwertiges Werkzeug auswählen. Und hier werden viele Anfänger dem Pinsel den Vorzug geben, in der Hoffnung, dass Sie damit ein gutes Ergebnis erzielen können.
Diese Ansicht ist jedoch nicht wahr. Als Hauptwerkzeug wird eine Walze verwendet - mit ihrer Hilfe wird eine umfassende und gleichmäßige Beschichtung erreicht, während Flecken und andere Fehler beseitigt werden.
Durch die Verwendung der Walze können Sie den Beschichtungsprozess ohne Qualitätsverlust beschleunigen.
Vielzahl von Walzen
Lange Lockenwickler | Beste Option | Ermöglicht das Erstellen einer rauen Oberfläche |
Kurze Lockenwickler | Gute Option | Erzeugt einen glatten Oberflächeneffekt. |
Mittelgroße Walze | Gute Option | Geeignet für Decklack |
Veloursrolle | Nicht empfohlen | Wenig Farbe zieht ein |
Schaumstoffrolle | Reduziert die Lackqualität, da Luftblasen in die Lackschicht gedrückt werden |
Mit Pinseln sind die Dinge einfacher, aber Sie müssen vorbereitende Arbeiten mit ihnen durchführen. Vor dem Gebrauch werden die Bürsten für eine bestimmte Zeit (15 bis 20 Minuten) in Wasser eingeweicht und dann getrocknet.
Sobald der Pinsel getrocknet ist, muss er in Farbe getaucht und mehrmals mit einer harten Oberfläche bestrichen werden, was dann nicht schade ist, ihn wegzuwerfen.
Dank dieser einfachen Manipulationen wird die Bürste weicher und schlecht fixierte Haare fallen aus und stören anschließend nicht.
Die Walze und die Bürste sollten sich ergänzen - nur in diesem Fall ist es möglich, die Arbeit qualitativ auszuführen.
Malprozess
Entsprechend den technologischen Merkmalen ähnelt das Beschichten der Decke mit Farbe dem Grundieren. Schwer zugängliche Stellen, Ecken und Gesimse werden mit einem Pinsel bearbeitet. Danach wird die gesamte Oberfläche mit einer Walze gerollt.
Der Pinsel muss zu einem Drittel in die Farbe getaucht werden und den Überschuss am Rand des Behälters zusammendrücken. Bei flachen Strichen wird Farbe über den gesamten Umfang aufgetragen, und ihre Breite sollte 5 cm nicht überschreiten.
Es ist notwendig, eine gleichmäßige dünne Schicht zu erreichen, die anschließend mit der Hauptschicht verschmelzen muss.
Als nächstes kommt die Walze. Es wird in ein Tablett mit Farbe getaucht und dann auf einer gerippten Oberfläche zurückgerollt. Dadurch wird überschüssige Farbe entfernt und verhindert, dass letztere im gesamten Raum spritzt. Dann wird die Farbe gleichmäßig an der Decke gerollt.
Die Streifen sollten nicht mehr als 50 cm betragen und jeder nachfolgende Streifen sollte die Kante des vorherigen überlappen.
Der Pinsel kann die Arbeit der Walze nicht ersetzen, daher kann die gesamte Oberfläche der Decke nicht mit einem Pinsel gestrichen werden.
Welche Werkzeuge verwenden Sie beim Malen? Sag es uns in den Kommentaren.