Woher kommen die „Dutiks“ an den Wänden? Verputzen Sie richtig, um nicht zu wiederholen
Wandputz ist eine der häufigsten Arten von Reparaturarbeiten. Wenn die Arbeiten korrekt ausgeführt werden und alle Regeln eingehalten werden, ist das Ergebnis eine hochwertige Beschichtung der Wände.
Es kommt jedoch vor, dass im Laufe der Zeit solche Defekte auf der Oberfläche auftreten wie: Dutiks, Risse oder Flocken auf dem Putz.
Keine Panik. In diesem Artikel betrachten wir die Ursachen solcher Defekte, wie man sie behebt und wie man Wände richtig verputzt.
Stuckfehler
Solche Probleme können aus verschiedenen Gründen auftreten. Und um solchen Problemen nicht zu begegnen, müssen einige vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.
- Dutics. Auf der Oberfläche erscheinen sie in Form von geschwollenen Stellen, in der Mitte erscheint ein deutlicher gelber Fleck. Ein solches Problem tritt auf, wenn die Lösung auf Kalk hergestellt wurde, der nicht vollständig gelöscht wurde. Um Dutik auf dem Gips zu vermeiden, muss frisch gelöschter Kalk durch ein feines Sieb gefiltert werden.
- Schrumpfrisse. Solche "Probleme" treten an den Wänden auf, wenn die Lösung schlecht gemischt wurde. Um die Bildung großer und kleiner Risse zu vermeiden, müssen bei der Herstellung der Lösung alle Dosierungen genau eingehalten und alles gründlich gemischt werden.
- Narr oder Schwellung. Ein solcher Putzfehler tritt auf, wenn die Mischung auf eine feuchte Wand aufgetragen wurde oder die verputzte Oberfläche nicht gut austrocknete.
Dies sind nicht alle Mängel, die auftreten können. Um solche Probleme zu vermeiden, genügt es, alle Regeln für das Verputzen einzuhalten.
Oberflächenvorbereitung
Bevor Sie den Hauptprozess starten, müssen Sie die Oberfläche vorbereiten. Zuerst brauchen Sie:
- Entfernen Sie alte Tapeten oder gestrichene Stellen.
- alten Putz entfernen;
- Wenn sich an den Wänden Bitumenflecken befinden, müssen diese Stellen vollständig gereinigt werden.
- Führen Sie gegebenenfalls kleinere Wandreparaturen durch.
Vor dem Auftragen des Putzes sollten die Wände gut gereinigt werden. Wenn die Oberfläche glatt ist, ist es sinnvoll, eine kleine Kerbe aufzutragen. Dies ist für eine gute Haftung der Lösung notwendig. Vergessen Sie nicht die gründliche Grundierung des gesamten Gebiets.
Wissen Sie, woher die "Dutiks" an den Wänden kommen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.