Wie reinige ich schnell eine Waschmaschine? Expertenrat
Die automatische Waschmaschine erfreut die Hausfrauen mit einwandfreier Arbeit sowie der Möglichkeit, Zeit und Mühe zu sparen. Aber was ist, wenn Sie bemerken, dass die Wäsche nach dem Waschen nicht mehr sauber leuchtet und ein unangenehmer Geruch von der Maschine selbst ausgeht, oder wird es schlimmer, das Wasser zu erhitzen? Der Grund kann sein, dass es Zeit ist, das Gerät von innen zu reinigen. Dazu ist es nicht erforderlich, den Assistenten aufzurufen und teure Spezialwerkzeuge zu verwenden. Alles kann unabhängig erledigt werden - schnell und einfach, und wir helfen Ihnen dabei.
Trommel und Heizung
Aufgrund der erhöhten Wasserhärte bildet sich mit der Zeit Kalk auf dem Heizelement und der Trommel. Mineralien bilden eine harte Kruste, die den Betrieb des Geräts negativ beeinflusst. Sie können sie mit Säuren auflösen - gewöhnlicher Essigsäure oder Zitronensäure, die in jedem Haushalt vorhanden sind. Das Verfahren ist wie folgt:
- Nehmen Sie 2 Tassen 9% Essig und gießen Sie es in die Trommel.
- Mischen Sie eine viertel Tasse Wasser und Backpulver und legen Sie das Fruchtfleisch in das Aufnahmefach.
- Starten Sie die Maschine im Leerlauf und stellen Sie Temperatur und Zeit auf Maximum ein.
Essig kann durch Zitronensäurepulver ersetzt werden. Es muss in das Waschmittelfach gegossen und die Maschine eingeschaltet werden, um den Maximalmodus einzustellen. Je nach Tankinhalt und Verschmutzungsgrad benötigen Sie jeweils 1 bis 6 Packungen des Produkts.
Gummidichtung in der Trommel
In der Manschette sammelt sich Feuchtigkeit an und anschließend tritt ein muffiger Geruch auf, und es kann sich auch Schimmel bilden. Um die Dichtung zu reinigen, ziehen Sie sie in Ihre Richtung und richten Sie die Falten gerade. Tauchen Sie einen mit Wasser angefeuchteten Schwamm oder Tuch in Tauchpulver oder Backpulver und wischen Sie die Oberfläche um den Umfang herum ab. Denken Sie daran, den angrenzenden Metallring zu reinigen. Wenn der Schmutz nicht nachgibt, verwenden Sie eine Zahnbürste.
Hast du den Schimmel bemerkt? Waschen Sie die Dichtung besonders gut und gründlich. Sie können Produkte auf Chlorbasis verwenden, lassen Sie sich jedoch nicht mitreißen - sie können den Gummi beschädigen. Die Manschette sollte nicht zu stark gedehnt werden, da sie sonst reißt. Zum Schluss die Oberfläche mit sauberem Wasser abspülen und trocken wischen.
Empfängerfach
Zuerst müssen Sie es aus der Technologie extrahieren. In der Regel müssen Sie es dafür nur zu sich ziehen. Wenn sich Waschmittel ansammelt, waschen Sie es mit einer Bürste oder einem Schwamm unter fließendem Wasser und wischen Sie es trocken. Achten Sie darauf, das Gummirohr nicht zu beschädigen. Wenn Kalkablagerungen und möglicherweise Rost nicht leicht und schnell zurückbleiben, bestreuen Sie sie mit Reinigungsmittel und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Setzen Sie das Fach nach der Handhabung wieder in die Maschine ein.
Filter ablassen
Es befindet sich an der Unterseite des Geräts und wird von einer abnehmbaren Abdeckung abgedeckt. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie die Tür mit einem scharfen Gegenstand abhebeln. Legen Sie einen Lappen unter diese Maschine, der Feuchtigkeit gut aufnimmt. Schrauben Sie den Deckel ab und lassen Sie das Wasser ab. Nehmen Sie dann den gesamten darin angesammelten Müll heraus. Wischen Sie den Filter ab, ziehen Sie die Abdeckung fest und bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Wassereinlassfilter
Stellen Sie sicher, dass Sie das Wasser abstellen, bevor Sie eine Aktion starten! Drehen Sie die Maschine mit der Rückwand in Ihre Richtung. Lösen Sie die Mutter des Einlassschlauchs. Im Inneren sehen Sie ein Gitter. Es muss mit einer Zange entfernt und mit einer Zahnbürste gebürstet werden. Setzen Sie dann den Filter ein und schrauben Sie den Schlauch fest.
Nach diesen Manipulationen muss nur noch die Außenseite Ihrer Waschmaschine von Staub und Tropfen abgewischt werden und es funktioniert wie neu!